Über 60 Jahre Buchhandlung Baeuchle
Drei Generationen im Buchhandel
Wir lieben Bücher und wir lieben unsere Kunden
Es war ein langer mühsamer Weg, den der Gründer Karl Wilhelm Baeuchle in den Anfängen gehen mußte. Im Jahre 1949 gründete der Kaufmann K.W. Baeuchle in Konstanz zusammen mit einem österreichischen Verleger die Buchgemeinschaft Alpenland.
Die ersten Geschäftsräume waren in Hinterzarten im Wintergarten der Privatwohnung in der Sickingerstraße. Ein Schaukasten am Weg wies auf Bücher, Kunstbände und die ersten Taschenbücher aus dem Rowohlt Verlag hin.
Kurgäste waren noch rar und die Einnahmen entsprechend bescheiden.
Allmählich kamen mehr Kunden und Gäste. Das Ehepaar Karl Wilhelm und Paule Baeuchle mußte sich Gedanken über ein größeres Ladengeschäft machen. Nach vielen Verhandlungen konnten sie 1951 ein kleines, aber zentral gelegenes Grundstück im Adlerweg von Frau Grete Riesterer erwerben.
Bald danach begannen die Planungen für ein Wohn- und Geschäftshaus im Adlerweg 3.
Inmitten dieser Planungen verstarb Karl Wilhelm Baeuchle überraschend. Seine Witwe Paule Baeuchle mußte nun in das bereits begonnene Bauvorhaben einsteigen, obwohl sie sich bis dato nur wenig um geschäftliche Dinge gekümmert hatte. Unterstützt wurde sie von Ihrem ältesten Sohn Hans Joachim, der damals noch Bürgermeister in Haigerloch war.
Im Frühjahr 1954 konnte das Geschäft eröffnet werden. Paule Baeuchle führte es mit viel Umsicht, Energie und Wissen zusammen mit Ihrem Sohn Karl. Die Buchhandlung offerierte ein immer breiter werdendes Angebot. Es wurden nun auch Kinderbücher, Briefpapier, Postkarten, Wanderkarten, Tageszeitungen und Illustrierte angeboten.
Von Jahr zu Jahr lief das Geschäft besser. Die Menschen waren aus der größten Not heraus und der Tourismus florierte.
Bereits 1958 erfolgte eine erste Erweiterung durch den Anbau eines Lagerraumes und eines Büros.
Mitte der Siebziger erkrankte und starb der Sohn Karl, wenige Zeit später verstarb auch Paule Baeuchle nach kurzer und schwerer Krankheit.
Eine Geschäftsaufgabe stand im Raum, doch dann entschlossen sich Hans Joachim und Ellen Baeuchle zum Umzug nach Hinterzarten und zur Weiterführung der Buchhandlung.
Dank der buchhändlerischen Fachkenntnisse Ellen Baeuchles verwandelte sich das Geschäft nun in ein Vollsortiment mit Bestellwesen und einem breiten, individuell ausgewählten Titelangebot.
1977 wurde das Ladengeschäft von der Schweizer Firma Späti grundlegend umgestaltet. Eine Kinderbuchabteilung und gesonderte Präsentation der Zeitschriften wurden geschaffen. Die Schreibwarenabteilung wurde neu organisiert, die Beleuchtung des Geschäftes wurde verbessert. Dieser Umbau wurde sehr positiv aufgenommen.
Eine überraschend schwere Operation zwang Ellen Baeuchle 1992 sich von einem Tag auf den anderen aus dem Geschäft zurückzuziehen.
Im Januar 1993 übernahm Tochter Inge Baeuchle das Geschäft, nachdem sich auch der Senior Hans Joachim Baeuchle zurückgezogen hatte.
Seit 1993 veranstalten wir Buchausstellungen, Lesungen, Malwettbewerbe, Buchvorstellungen, wir halten Vorträge und lassen Bücherkoffer durch Schulen und Kindergärten reisen, gemeinsam mit Frau Laule von der öffentlichen Bibliothek geben wir im Frühjahr und Herbst Büchertipps, die Hotels etc. als Veranstaltung auch buchen können.
Wir kooperieren fast immer mit Kulturträgern und Multiplikatoren, den Kirchen, Kindergärten, der VHS, der Touristinfo, den örtlichen Schulen, der Bibliothek, Banken, Museen, Hotels oder Cafes. So blicken wir auf viele hochkarätige Lesungen zurück.
1994 wurde das Geschäft in enger Zusammenarbeit mit dem Betriebsberater Heinz Lang, damals bei Winter und Partner und der Firma Föhrenbach aus Neustadt ein weiteres Mal um- und ausgebaut.
Die Schreibwarenabteilung wurde erheblich erweitert und vergrößert.
Die letzte Ausbaustufe wurde 1995 mit einer Kinderbuchecke vollzogen.
Seit 2004 betreiben wir unseren Onlineshop.